LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa

Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3895345334
Seitenzahl:
328
Auflage:
-
Erschienen:
2004-11-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa

Mit dem Marienaltar in der Dortmunder Marienkirche ist ein Hauptwerk des Conrad von Soest an seinem ursprünglichen Bestimmungsort erhalten. In diesem um 1420 geschaffenen Werk, das einen Höhepunkt spätmittelalterlicher Malerei darstellt, laufen zahlreiche Fäden von Stadtkultur, Künstlersoziologie und Kunst zusammen. Stadtvorstellungen des Mittelalters sind ebenso Thema wie die politische Kultur der Stadt um 1400 mit innerstädtischen Unruhen; die Handelsaktivitäten der Dortmunder Fernkaufleute korrespondieren mit dem hohen Anspruch der Gemälde des Conrad von Soest, die hinter dem Niveau der Kunstzentren Paris oder Prag kaum zurückstehen. Das Buch präsentiert Dortmund und Conrad von Soest im europäischen Kontext, macht die Verwobenheit von Stadtgesellschaft, Kunst und Künstler sichtbar, spürt der sozialgeschichtlichen Einordnung des Conrad von Soest nach und untersucht die Stellung der Gesellen im Malerhandwerk. Das Buch eröffnet mit dem interdisziplinären Gespräch zwischen Stadt- und Kunsthistorikern neue Blickweisen auf die Geschichte der Reichsstadt Dortmund und ihren wichtigsten Künstler Conrad von Soest.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
328
Erschienen:
2004-11-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783895345333
ISBN:
3895345334
Gewicht:
936 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Mit dem Marienaltar in der Dortmunder Marienkirche ist ein Hauptwerk des Conrad von Soest an seinem ursprünglichen Bestimmungsort erhalten. In diesem um 1420 geschaffenen Werk, das einen Höhepunkt spätmittelalterlicher Malerei darstellt, laufen zahlreiche


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema