
Der Kreis Tecklenburg in der Revolution 1848/49
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kreis Tecklenburg war sicherlich kein Zentrum der Revolution von 1848/49 - aber die Region blieb auch nicht unberührt von den politischen Ereignissen der Zeit: Zum einen wurden in Berlin oder Frankfurt getroffene Entscheidungen an Ort und Stelle von den Verwaltungsorganen durchgesetzt, zum anderen spiegelten die regionalen Verhältnisse in die große Politik zurück. Dabei spielte die Tatsache eine bedeutsame Rolle, dass der Kreis im 19. Jahrhundert aus drei recht heterogenen Teilen gebildet worden war, so dass wirtschaftliche und konfessionelle Unterschiede den Ausgangspunkt für politische Polarisierungen bildeten.Alfred Wesselmanns Studie fußt auf Akten aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Staatsarchiv Münster und aus dem Geheimen Staatsarchiv Berlin/Preußischer Kulturbesitz. Es handelt sich um Material, das sich auf dem Schreibtisch des Landrats Louis von Diepenbroick-Grüter aus seinen Gemeinden einfand, das er bündelte und an die Behörden in Münster oder Berlin weiterleitete. Daneben wertete der Autor Quellen kommunaler Archive aus, deren Überlieferung zwar uneinheitlich ist, aber manchen überraschenden Fund bot.Wesselmanns Darstellung der konkreten Verhältnisse im Kreis Tecklenburg kann durchaus als repräsentativ für die Ereignisse der Jahre 1848/49 im ländlichen, katholisch-konservativ oder preußisch-konservativ geprägten Raum gelten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Wesselmann, Dr. phil., Jahrgang 1948, ist Studiendirektor und unterrichtet die Fächer Geschichte und Englisch. Er ist am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich/Westf. und am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Rheine tätig.Er ist Verfasse
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog