
Ästhetik der Differenz: Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert. 15 Fallstudien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ästhetik der Differenz: Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert. 15 Fallstudien" von Viktoria Schmidt-Linsenhoff untersucht die Darstellung und Wahrnehmung kultureller Unterschiede durch die Kunstgeschichte aus einer postkolonialen Perspektive. Das Buch analysiert, wie Kunstwerke und visuelle Medien über mehrere Jahrhunderte hinweg zur Konstruktion und Verfestigung kolonialer und rassistischer Stereotypen beigetragen haben. Durch 15 detaillierte Fallstudien werden verschiedene Epochen und geografische Kontexte beleuchtet, um zu zeigen, wie sich Machtverhältnisse in der Ästhetik widerspiegeln. Schmidt-Linsenhoff hinterfragt dabei traditionelle kunsthistorische Narrative und betont die Notwendigkeit eines kritischen Umgangs mit historischen Darstellungen von Differenz, um ein besseres Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Kunst, Kultur und Kolonialismus zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag