
Mit Tempo in die Privatisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bund setzt zu Lasten der Länder eine zentrale Bundesfernstraßengesellschaft durch, zudem sollen kommunale Schulgebäude künftig vom Bund direkt gefördert werden können. Beides öffnet den Weg zu noch mehr Privatisierungen und zu noch mehr Öffentlich-Privaten Partnerschaften. Darüber freuen kann sich die Finanzwirtschaft - für Versicherungen, Banken und Investmentfonds gibt es neue Anlagemöglichkeiten. Und freuen wird sich die Politik - elegant kann sie nun selbstverordnete Verschuldungsregeln umgehen. Die Bürgerinnen und Bürger aber haben aufgrund intransparenter und undemokratischer Entscheidungsprozesse das Nachsehen. Und die Steuerzahlenden müssen für Extrarenditen der Investoren aufkommen. Dieses Buch zeigt: Die aktuellen politischen Entwicklungen ordnen sich ein in eine lange Reihe wirtschafts- und sozialpolitischer Fehlentscheidungen. Dazu gehören insbesondere die anhaltende Förderung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften, die »Schuldenbremse« und die Teilprivatisierung der Altersvorsorge in Deutschland. von Eicker-Wolf, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Eicker-Wolf, Dr. phil., *1965 ist Ökonom und arbeitet als Gewerkschafter in Frankfurt/Main.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 864 Seiten
- Erschienen 2024
- GOING PUBLIC! Akademie für ...
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1991
- Oxford University Press
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck