
Die Globalisierung der Intimität. Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Die Globalisierung der Intimität. Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung" untersucht Wolfgang Hantel-Quitmann die Auswirkungen der Globalisierung auf intimste menschliche Beziehungen. Der Autor argumentiert, dass die Globalisierung nicht nur wirtschaftliche und politische Prozesse beeinflusst, sondern auch tief in das private Leben eindringt und die Art und Weise verändert, wie Menschen Liebesbeziehungen eingehen und pflegen. Hantel-Quitmann beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Phänomens, einschließlich des Einflusses von Technologie auf menschliche Interaktionen, des Wandels traditioneller Geschlechterrollen und der Auswirkungen von Migration auf familiäre Bindungen. Er stellt fest, dass diese Veränderungen sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen für intime Beziehungen darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- AAP Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- perfect -
- Erschienen 1999
- Frankfurt a.M., Brandes und...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA