
Kritik der Weltordnung: Globalisierung, Imperialismus, Empire
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Kritik der Weltordnung: Globalisierung, Imperialismus, Empire" analysiert Toni Negri die Auswirkungen der Globalisierung und des Imperialismus auf die moderne Welt. Er argumentiert, dass wir uns in einer neuen Phase des Kapitalismus befinden, die er als "Empire" bezeichnet. Dieses Empire ist nicht an eine bestimmte Nation gebunden, sondern ist ein globales Netzwerk von Macht und Einfluss. Negri kritisiert dieses System scharf und argumentiert, dass es zu Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung führt. Er fordert einen Widerstand gegen das Empire und plädiert für eine gerechtere globale Ordnung. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der modernen politischen Ökonomie und stellt grundlegende Fragen zur Gerechtigkeit in unserer globalisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia