

Geschichte der Welt 1350-1750: Weltreiche und Weltmeere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Welt 1350-1750: Weltreiche und Weltmeere" von Andreas Wirthensohn bietet einen umfassenden Überblick über die globalen Entwicklungen zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert. In dieser Zeitspanne erlebte die Welt bedeutende Veränderungen, die durch das Aufstreben mächtiger Reiche und die Erkundung der Weltmeere geprägt waren. Das Buch untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Dynamiken großer Imperien wie das Osmanische Reich, das Mogulreich in Indien und die europäischen Kolonialmächte. Wirthensohn beleuchtet auch den Einfluss des Handels, der Entdeckungsreisen und der kolonialen Expansion auf verschiedene Zivilisationen sowie den Austausch von Wissen, Waren und Ideen zwischen den Kontinenten. Dabei wird deutlich, wie diese Epoche den Grundstein für die moderne globale Vernetzung legte. Mit einem Fokus auf interkulturelle Begegnungen und Konflikte bietet das Werk eine vielschichtige Darstellung einer entscheidenden Periode der Weltgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Henry Holt & Co
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Hardcover
- 1319 Seiten
- C.H.Beck