
Macht und Ohnmacht: Amerika und Europa in der neuen Weltordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Macht und Ohnmacht: Amerika und Europa in der neuen Weltordnung" von Thorsten Schmidt analysiert die geopolitischen Veränderungen und Herausforderungen, denen sich Amerika und Europa im 21. Jahrhundert gegenübersehen. Das Buch untersucht die Verschiebung der globalen Machtbalance durch aufstrebende Nationen wie China und Indien sowie die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf transatlantische Beziehungen. Schmidt beleuchtet historische Hintergründe, politische Dynamiken und wirtschaftliche Verflechtungen, um zu erklären, wie beide Kontinente ihre Rollen in einer sich wandelnden Weltordnung neu definieren müssen. Dabei werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen der USA und Europas kritisch hinterfragt, um Strategien für eine effektive Zusammenarbeit in einer multipolaren Welt zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gero Nordmann (Nova MD)
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag