
Die Erotik des Ohrs: Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno (Critica Diabolis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erotik des Ohrs: Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno" von Iris Dankemeyer ist eine tiefgründige Untersuchung der Theorien von Theodor W. Adorno über die Rolle der Musik in der Gesellschaft. Das Buch erforscht, wie Adorno glaubte, dass Musik nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung ist, sondern auch ein Werkzeug zur Emanzipation und sozialen Veränderung sein kann. Durch eine gründliche Analyse von Adornos Schriften zeigt Dankemeyer auf, dass das Hören von Musik - das sie als "Erotik des Ohrs" bezeichnet - eine transformative Erfahrung sein kann, die unser Bewusstsein erweitert und uns hilft, gesellschaftliche Normen und Strukturen zu hinterfragen. Dabei wird deutlich gemacht, dass Adornos Ideen immer noch relevant sind und wichtige Einblicke in die Beziehung zwischen Kunst, Kultur und Gesellschaft bieten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck