
Erneuerbare Ressourcen und Verfügungsrechte. Eine wohlfahrtstheoretische Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Erneuerbare Ressourcen und Verfügungsrechte. Eine wohlfahrtstheoretische Analyse" von Ralf Wiedenmann untersucht die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Der Autor analysiert, wie unterschiedliche Eigentums- und Nutzungsrechte die effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung dieser Ressourcen beeinflussen können. Dabei wird ein wohlfahrtstheoretischer Ansatz verfolgt, um herauszufinden, welche Regelungen das gesellschaftliche Wohl maximieren. Wiedenmann diskutiert verschiedene Modelle der Ressourcennutzung und zeigt auf, wie Verfügungsrechte gestaltet sein müssen, um Übernutzung zu vermeiden und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Das Werk richtet sich an Leser mit Interesse an Umweltökonomie und Recht sowie an Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, die sich mit Fragen der Ressourcennutzung auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2013
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson International
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1996
- Clarendon Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag