
Raubbau und Meerestechnik: Die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere (Historische Mitteilungen, Beihefte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Raubbau und Meerestechnik: Die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere" von Jens Ruppenthal untersucht die historische Wahrnehmung und Nutzung der Ozeane als unerschöpfliche Ressource. Der Autor beleuchtet, wie technologische Entwicklungen im Bereich der Meerestechnik und wirtschaftliche Interessen zu einem intensiven Raubbau an den marinen Ressourcen geführt haben. Das Buch analysiert die Diskrepanz zwischen der Vorstellung von den Meeren als unendlicher Quelle und den tatsächlichen ökologischen Grenzen. Durch eine historische Perspektive wird aufgezeigt, wie sich diese Vorstellungen entwickelt haben und welche Auswirkungen sie auf heutige Umwelt- und Wirtschaftspolitiken haben könnten. Ruppenthal fordert ein Umdenken in Bezug auf die Nutzung der Ozeane, um nachhaltigere Praktiken zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2008
- Boyens Buchverlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 577 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag