
Sprache, Sprechen und Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Insgesamt ist der Ertrag der vorliegenden Arbeit ein mindestens zweifacher: Zum einen ist sie lesbar als identitätstheoretisches Kompendium und zum anderen bietet sie eine sprachtheoretische Erweiterung bekannter Identitätstheorien. Beides dürfte sowohl für an Sprache interessierte Sozialpsychologen und -forscher als auch für mit Identitäten befasste Linguistinnen von Interesse sein. Darüber hinaus versteht sich die Studie als Plädoyer für die Verankerung der Konzepte "Sprecheridentität" und "Sprach(-Teil)-Identität" in die Sprachtheorie. Es konnte gezeigt werden, dass Sprache in ihrem Wesen nicht als "Ausdruck" des Menschen, sondern vor allem als das Medium seiner Identitätskonstruktion anzusehen ist. Die Sprache "ergibt" bzw. "erwirkt" (Heidegger 1959) das menschliche Selbst, im konkreten Sprechen konstruiert und "verwirklicht" sich der homo loquens. Diese Einsichten sollten Eingang finden in die linguistische Theoriebildung. von Kresic, Marijana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover -
- -
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton