Süddeutsche Freiheit : Kunst der Revolution in München 1919 ; Lenbachhaus München, 10. November 1993 - 9. Januar 1994.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Süddeutsche Freiheit: Kunst der Revolution in München 1919" von Justin Hoffmann begleitet die Ausstellung im Lenbachhaus München, die vom 10. November 1993 bis zum 9. Januar 1994 stattfand. Es beleuchtet die Rolle der Kunst während der revolutionären Umbrüche in München im Jahr 1919, einer Zeit des politischen und sozialen Wandels nach dem Ersten Weltkrieg. Die Publikation untersucht, wie Künstler auf die revolutionären Ereignisse reagierten und welche ästhetischen Ausdrucksformen sie entwickelten. Dabei wird ein Fokus auf die Verbindung zwischen Kunst und Politik gelegt sowie auf den Einfluss dieser Epoche auf die süddeutsche Kunstszene. Das Buch enthält Essays, historische Dokumente und Abbildungen von Werken, die in dieser turbulenten Zeit entstanden sind, und bietet so einen umfassenden Einblick in eine prägende Phase der Münchner Kunstgeschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Minerva
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Nürnberg: Germanisches Nati...
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)