
Friedrich W. J. Schelling zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war einer der prägenden Philosophen des deutschen Idealismus, dessen große Verdienste auf dem Gebiet der Natur-, Kunst- und Religionsphilosophie liegen. So sehr sich das Schwergewicht seiner Arbeit im Laufe der sechs Jahrzehnte unermüdlichen Schaffens verlagerte, ist doch allen seinen Werken die Frage nach dem Verhältnis des Absoluten zum Endlichen gemein. In dieser gut lesbaren Einführung zeichnet Franz Josef Wetz den gesamten Denkweg dieses schwierigen Philosophen nach. Dabei zeigt er, wie der späte Schelling den Absolutismus der idealistischen Vernunftmetaphysik dadurch überwand, dass er den dunklen Willen in der Natur und die Rätselhaftigkeit der Existenz beschrieb. Zugleich verdeutlicht Wetz, dass zahlreiche Ideen Schellings im Unterstrom vieler Geistesrichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts weiterleben. von Wetz, Franz Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Josef Wetz ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder