Thomas Schellings strategische Ökonomik (Konzepte der Gesellschaftstheorie, Band 13)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Thomas Schellings strategische Ökonomik" von Martin Leschke bietet eine umfassende Analyse der Beiträge des Nobelpreisträgers Thomas Schelling zur Spieltheorie und strategischen Entscheidungsfindung. Das Buch ist Teil der Reihe "Konzepte der Gesellschaftstheorie" und untersucht, wie Schellings Arbeiten das Verständnis von Konflikten, Kooperation und Verhandlungen revolutioniert haben. Leschke beleuchtet zentrale Konzepte wie die Theorie der glaubwürdigen Drohungen, die Bedeutung von Commitment in strategischen Situationen und die Rolle von Kommunikation in Verhandlungsszenarien. Durch die Verbindung von theoretischen Einsichten mit praktischen Anwendungen zeigt das Buch auf, wie Schellings Ideen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten relevant sind, darunter internationale Beziehungen, Umweltpolitik und Wirtschaftswettbewerb.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos



