

Georg Simmel zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Georg Simmel (1858-1918) ist heute nicht nur ein Klassiker der Soziologie, der mit seinen Untersuchungen über die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft die Soziologie als Wissenschaft begründete. Der späte Simmel ist auch auch ein Philosoph von Rang. In dieser Einführung wird ein Überblick über die Schaffensphasen im Leben Simmels gegeben, der als Kritiker Kants und einer idealistischen Metaphysik begann, sich als Soziologe und vor allem Kulturtheoretiker einen Namen machte und sich in seinem Spätwerk Fragen der Ästhetik und einer lebensphilosophischen Metaphysik zuwendete. Deutlich wird dabei, dass Simmel bestimmte Fragestellungen stets durchgehalten hat. Vermeintliche Widersprüche in seinem Werk fügen sich in der Zusammenschau zu einer offenen, fragmentarisch-unabgeschlossenen Theorie der Moderne. von Jung, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Jung lehrt und forscht an der Universität Duisburg-Essen vor allem auf dem Gebiet der Neueren Deutschen Literaturgeschichte.
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,