
Einführung in das Werk Hartmanns von Aue (Germanistik kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in das Werk Hartmanns von Aue" von Gunter E. Grimm bietet eine umfassende Analyse und Einführung in das Schaffen eines der bedeutendsten mittelhochdeutschen Dichter des Mittelalters, Hartmann von Aue. Das Buch ist Teil der Reihe "Germanistik kompakt" und richtet sich vor allem an Studierende und Interessierte der germanistischen Mediävistik. Grimm beleuchtet die wichtigsten Werke Hartmanns, darunter „Erec“, „Iwein“, „Gregorius“ und „Der arme Heinrich“. Er analysiert deren Themen, Motive und literarische Techniken sowie den historischen und kulturellen Kontext, in dem diese entstanden sind. Zudem wird auf Hartmanns Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte eingegangen. Das Buch bietet zudem eine Einführung in die mittelalterliche Literaturtheorie und diskutiert die Rezeption Hartmanns im Laufe der Jahrhunderte. Durch verständliche Erklärungen und eine klare Struktur ermöglicht Grimm einen fundierten Zugang zu Hartmanns Werk, sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Leser.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2005
- Francke, A
- hardcover
- 1078 Seiten
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Lappan
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter