![Sämtliche Werke und Briefe: Band 1 – Band 2 (dtv Kassettenausgaben)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/1b/1e/26/1739178464_889510925165_600x600.jpg)
Sämtliche Werke und Briefe: Band 1 – Band 2 (dtv Kassettenausgaben)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Sämtliche Werke und Briefe: Band 1 – Band 2“ von Heinrich von Kleist ist eine umfassende Sammlung der literarischen Arbeiten und Korrespondenzen des berühmten deutschen Dichters und Dramatikers. Die beiden Bände enthalten seine bedeutendsten Werke, darunter Dramen wie „Der zerbrochne Krug“, „Penthesilea“ und „Prinz Friedrich von Homburg“. Ebenfalls enthalten sind seine Erzählungen wie „Die Marquise von O...“, „Das Erdbeben in Chili“ und „Michael Kohlhaas“. Neben diesen literarischen Werken geben die Briefe Einblicke in Kleists persönliches Leben, seine Gedankenwelt sowie die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war. Sie verdeutlichen seine intensive Auseinandersetzung mit Themen wie Ehre, Gerechtigkeit und menschlicher Existenz. Diese Sammlung bietet somit nicht nur einen Überblick über Kleists künstlerisches Schaffen, sondern auch über sein inneres Ringen und seine Entwicklung als Schriftsteller.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- Leinen
- 836 Seiten
- Erschienen 2003
- Jüdischer Verlag
- hardcover
- 2080 Seiten
- Erschienen 1993
- Carl Hanser
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 587 Seiten
- Erschienen 1986
- Klett-Cotta
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus