
Jacques Derrida zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Einführung erschließt das Werk des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) sowohl chronologisch als auch systematisch: Sie folgt Derridas Denkweg von den frühen Texten zur Grammatologie über die mittlere Phase der "Randgänge" zwischen Philosophie und Literatur bis zu den ethischen und politischen Entwürfen des späteren Werks und behandelt gleichzeitig eine Reihe von Schlüsselthemen, die diesen Denkweg markieren. Philosophiegeschichtliche, ethische und politische Voraussetzungen der Dekonstruktion kommen dabei ebenso zur Sprache wie ihre eigentümliche Stellung im theoretischen Feld zwischen linguistic turn, Psychoanalyse, Strukturalismus, Poststrukturalismus und kritischer Theorie. Das Werk eines der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts wird mit dieser Einführung auf neue Weise zugänglich gemacht. von Lüdemann, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Lüdemann ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor lehrte sie an der University of Chicago.
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2010
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- ELLIPSES
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag