
Lacan For Beginners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lacan For Beginners" von Philip Hill ist eine Einführung in die komplexen Theorien des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Das Buch zielt darauf ab, Lacans oft schwer verständliche Ideen zugänglicher zu machen, indem es seine Konzepte und deren Entwicklung im Laufe seiner Karriere erklärt. Hill beschreibt zentrale Begriffe wie das "Spiegelstadium", das "Reale", das "Imaginäre" und das "Symbolische" und zeigt, wie diese Konzepte in Lacans Verständnis der menschlichen Psyche zusammenwirken. Er erläutert auch Lacans Ansichten zur Sprache, zum Unbewussten und zur Subjektivität sowie dessen Einfluss auf die Psychoanalyse und andere Disziplinen wie Literaturtheorie und Philosophie. Mit Illustrationen und klaren Erklärungen bietet das Buch eine grundlegende Einführung für Leser, die sich mit den Grundlagen von Lacans Denken vertraut machen möchten, ohne dass tiefgehende Vorkenntnisse erforderlich sind. Es dient als hilfreicher Leitfaden für Studenten der Psychoanalyse oder Interessierte an poststrukturalistischen Theorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- EPEL
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2001
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2001
- GALLIMARD
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2010