
Jean Baudrillard zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der französische Medientheoretiker und Soziologe Jean Baudrillard (1929-2007) galt lange als Modephilosoph, polemischer Diagnostiker des Zeitgeists und theoretischer Anarchist. Mittlerweile erfährt er als weitsichtiger Analytiker eines von Medien dominierten Zeitalters wieder intensive Aufmerksamkeit. Diese Einführung widmet sich nicht nur seinen berühmten Ideen von Simulation, Hyperrealität und vom Verschwinden der Wirklichkeit, sondern erläutert auch seine Philosophie der Verführung, die Konzepte der Fatalität sowie der Transparenz des Bösen. Unter der Prämisse, dass man Baudrillard nur verstehen kann, wenn man seine Ideen auf das eigene Denken anwendet, geht sie darüber hinaus Baudrillards politischem Denken und seinen ästhetischen Überlegungen zu Fotografie und Architektur auf den Grund. von Blask, Falko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Falko Blask ist Journalismus-Professor an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Er hat Erzählungen, Reportagen, Essays, wissenschaftliche Publikationen und Sachbücher veröffentlicht.
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- The MIT Press
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2010
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- hardcover
- 3080 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB