
Die zerbrochenen Bilder: Gestörte Ordnungen im Werk Heinrich von Kleists (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die zerbrochenen Bilder: Gestörte Ordnungen im Werk Heinrich von Kleists" von Joachim Pfeiffer ist eine literaturwissenschaftliche Analyse, die sich mit den komplexen Strukturen und Themen im Werk des deutschen Schriftstellers Heinrich von Kleist auseinandersetzt. Pfeiffer untersucht, wie Kleist in seinen Erzählungen und Dramen traditionelle Ordnungen und Wahrnehmungen destabilisiert. Der Autor analysiert die Brüche in der Darstellung von Realität, Identität und Kommunikation in Kleists Texten und zeigt auf, wie diese gestörten Ordnungen zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Existenz beitragen. Durch eine detaillierte Betrachtung der narrativen Techniken und thematischen Motive beleuchtet das Buch die innovative Kraft und zeitlose Relevanz von Kleists Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- pamphlet
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER