
Die zerbrochenen Bilder: Gestörte Ordnungen im Werk Heinrich von Kleists (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die zerbrochenen Bilder: Gestörte Ordnungen im Werk Heinrich von Kleists" von Joachim Pfeiffer ist eine literaturwissenschaftliche Analyse, die sich mit den komplexen Strukturen und Themen im Werk des deutschen Schriftstellers Heinrich von Kleist auseinandersetzt. Pfeiffer untersucht, wie Kleist in seinen Erzählungen und Dramen traditionelle Ordnungen und Wahrnehmungen destabilisiert. Der Autor analysiert die Brüche in der Darstellung von Realität, Identität und Kommunikation in Kleists Texten und zeigt auf, wie diese gestörten Ordnungen zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Existenz beitragen. Durch eine detaillierte Betrachtung der narrativen Techniken und thematischen Motive beleuchtet das Buch die innovative Kraft und zeitlose Relevanz von Kleists Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag