
Die Autonomie der Geisteswissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Sein philosophisches Hauptinteresse galt der Ausarbeitung einer umfassenden Philosophie der Geisteswissenschaften, die er als eine "Kritik der historischen Vernunft" bezeichnet hat und die auch durch kritische Auseinandersetzungen mit alternativen Konzeptionen (u. a. Empirismus, Positivismus, Völkerpsychologie) Gestalt gewann. Die Aufsätze des Buches behandeln einerseits Diltheys Beziehungen zu wichtigen Vertretern der Philosophie (u. a. J. St. Mill, M. Lazarus, F. A. Trendelenburg) und der Wissenschaften (J. Müller, H. v. Helmholtz, H. Ebbinghaus), die für das Verständnis seiner Philosophie bedeutsam sind, andererseits die Dilthey-Rezeption bei E. Cassirer, H. Plessner und H.-G. Gadamer, um Dilthey als zentrale Figur im philosophischwissenschaftlichen Diskurs zu beleuchten.Hans-Ulrich Lessing ist apl. Professor für Philosophie am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum. von Lessing, Hans-Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh