
Antonio Gramscis Zivilgesellschaft. Alltag, Ökonomie, Kultur, Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch von Sabine Kebir bietet eine eingehende Untersuchung der Theorien des italienischen Marxisten Antonio Gramsci, insbesondere seiner Vorstellungen zur Zivilgesellschaft. Kebir untersucht die verschiedenen Aspekte der Zivilgesellschaft nach Gramsci, darunter Alltag, Ökonomie, Kultur und Politik. Sie analysiert seine Ansichten über die Rolle der Bildung, die Bedeutung von Kultur und Ideologie sowie die Funktionen des Staates und der politischen Parteien in der Gesellschaft. Das Buch stellt auch Gramscis Konzept des "historischen Blocks" vor und diskutiert seine Relevanz für das Verständnis zeitgenössischer sozialer und politischer Phänomene. Es ist ein umfassender Leitfaden zu Gramscis Denken und seiner Bedeutung für die moderne Soziologie und Politikwissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Gebunden
- 765 Seiten
- Erschienen 2018
- Metropolis
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder