
Ethik des Journalismus: Zur Philosophie der Medienkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ethik des Journalismus: Zur Philosophie der Medienkultur" von Karl Bringmann untersucht die moralischen und ethischen Herausforderungen, denen sich Journalisten in der modernen Medienlandschaft gegenübersehen. Das Buch bietet eine philosophische Analyse der Prinzipien und Werte, die den Journalismus leiten sollten, und diskutiert Themen wie Wahrheit, Objektivität, Verantwortung und Pressefreiheit. Bringmann beleuchtet die Spannungsfelder zwischen kommerziellen Interessen und ethischer Integrität und hinterfragt, wie Journalisten ihrer gesellschaftlichen Rolle gerecht werden können. Durch Fallstudien und theoretische Überlegungen wird ein Rahmen für eine verantwortungsvolle Medienpraxis entwickelt, der sowohl Praktikern als auch Akademikern Orientierung bieten soll.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck