
Kunst im Alltag. Psychologische Untersuchungen zur Kunst zwischen Individuum und Umwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kunst im Alltag. Psychologische Untersuchungen zur Kunst zwischen Individuum und Umwelt" untersucht die Rolle der Kunst im täglichen Leben und wie sie das Verhältnis zwischen Individuum und Umwelt beeinflusst. Das Buch beleuchtet, wie künstlerische Erfahrungen unsere Wahrnehmung, Emotionen und sozialen Interaktionen formen. Es analysiert die psychologischen Prozesse, die beim Erleben von Kunstwerken stattfinden, und diskutiert deren Auswirkungen auf persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Dynamiken. Durch verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze wird gezeigt, wie Kunst als Medium des Ausdrucks und der Kommunikation fungiert, das sowohl individuelle Identität als auch kollektive Werte reflektiert und transformiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag