
Die Münchner Kunstakademie zwischen Aufklärung und Romantik. Ein Beitrag zur Kunsttheorie und Kunstpolitik unter Max I. Joseph
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Münchner Kunstakademie zwischen Aufklärung und Romantik. Ein Beitrag zur Kunsttheorie und Kunstpolitik unter Max I. Joseph" von Birgit Angerer untersucht die Rolle der Münchner Kunstakademie während einer kritischen Phase in der deutschen Geschichte. Im Fokus stehen dabei die Zeiten der Aufklärung und Romantik, in denen sich die Kunstauffassungen stark wandelten. Die Autorin beleuchtet, wie diese Veränderungen durch die Politik von König Max I. Joseph beeinflusst wurden und welche Auswirkungen sie auf die Akademie und ihre Studenten hatten. Sie analysiert auch, wie diese Entwicklungen zur Evolution der modernen Kunsttheorie beitrugen. Das Buch bietet somit einen wichtigen Einblick in die Geschichte der deutschen Kunst und Kultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink