LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Denkmal als Chance

Denkmal als Chance

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3874376109
Seitenzahl:
192
Auflage:
-
Erschienen:
2023-02-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Denkmal als Chance
Festschrift für Jörg Haspel

Professor Dr. Jörg Haspel hat das Landesdenkmalamt Berlin von 1992 bis 2018 geleitet, ab 1995 als dessen Direktor und Berliner Landeskonservator. Er übernahm das Amt nur wenige Jahre nach der Wiedervereinigung der geteilten Stadt und dem Einigungsvertrag vom August 1990, der Berlin als Hauptstadt Deutschlands festschreibt. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und sein Vermögen, Menschen vom Denkmalgedanken zu begeistern, vermitteln heute Denkmale aus Ost und West anschaulich die wechselvolle Geschichte der Stadt. Zahlreiche neue Nutzungen helfen dabei, den wertvollen Bestand zu sichern, und machen die Denkmale zu wichtigen Bausteinen der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt. In diesem Band berichten Freundinnen und Freunde, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von gemeinsamen Projekten und Erlebnissen, die so einzigartig und vielfältig sind wie die Denkmallandschaft von Berlin. ______________ Inhalt Geleitwort Klaus Lederer - 7 Editorial Christoph Rauhut - 8 Einführung Frank Pieter Hesse: Berlin im Glück. Denkmalpflege als Lebensart - 12 Hubert Staroste: Das Landesdenkmalamt als ,Werkstatt der Einheit'? - 24 Denkmale erkennen und vermitteln Sabine Schulte: Wissen teilen - Überblick bewahren. Inventarisation in der wachsenden Stadt - 34 Karin Wagner: Archäologie und Stadtplanung in Berlin .- 46 Leonie Glabau: Schönheit muss gesehen werden. Als Brachen neue Gartenbilder generierten - 54 Axel Klausmeier: Rund fünfzehn Jahre später. Zum Stand der Umsetzung des Gedenkkonzeptes Berliner Mauer und die Konsequenzen für die Denkmalpflege - 60 Bernhard Kohlenbach: Kommunikation und Partizipation. Die Inventarisation und Denkmalausweisung des Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde-Süd - 68 Franziska Bollerey: Von wegen "Ausdehnung des Kollektivbesitzes an Boden"! - 78 Vladimír slapeta: Hans Scharoun - Lubomír slapeta. Eine Freundschaft über den Eisernen Vorhang hinweg - 90 Thorsten Dame: ,Elektropolis' Berlin. Industriemetropole und urbanes Labor. Eine kurze Begriffsgeschichte - 100 Birgitta Ringbeck: Welterbe, Attribute und Werte. Das Konzept des außergewöhnlichen universellen Wertes - 106 Denkmale pflegen und entwickeln Thomas Will: Arche und Garten. Bauerhaltung im Krisenmodus - 112 Bernhard Furrer: Entscheidungsmacht und Verantwortung. Zum Verhältnis von Politik, Wirtschaft und Fachinstanz - 120 Michael Bräuer: Städtebaulicher Denkmalschutz - fast drei Jahrzehnte für die "bestandsorientierte Stadterneuerung". Brief an einen Freund - 130 Klaus-Henning von Krosigk: Berliner Gartendenkmale und Gartendenkmalpflege. Erbe und Auftrag in der Metropole - 137 Roger Diener: Von Fall zu Fall. Welcher Schutz gebührt dem Denkmal? - 146 Sigrid Brandt: Weiterbauen am Denkmal. Rettung des Alten durch das Neue - 154 Rainer Fisch: Fünf ungleiche Schwestern. Methodische Ansätze in der Denkmalpflege am Beispiel der Museumsinsel in Berlin - 158 Gerd Weiß: "Am liebsten würde man gar nichts machen". Ein Zwischenbericht zur Restaurierung des Brentano-Hauses in Oestrich-Winkel - 170 Anhang Autorinnen und Autoren - 181 Literaturverzeichnis - 182 Abbildungsverzeichnis - 189 Impressum - 192 von Berlin, Landesdenkmalamt

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
192
Erschienen:
2023-02-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783874376105
ISBN:
3874376109
Verlag:
Gewicht:
1172 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl