
Das Gefühl, ein No-Body zu sein. Depersonalisation, Dissoziation und Trauma. Eine Einführung für Therapeuten und Betroffene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gefühl, ein No-Body zu sein. Depersonalisation, Dissoziation und Trauma" von Uwe Wolfradt bietet eine umfassende Einführung in die komplexen Themen der Depersonalisation und Dissoziation, insbesondere im Zusammenhang mit traumatischen Erfahrungen. Das Buch richtet sich sowohl an Therapeuten als auch an Betroffene und zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für diese psychischen Phänomene zu schaffen. Wolfradt erklärt die Symptome und Ursachen von Depersonalisation und Dissoziation und beleuchtet deren Verbindung zu Traumata. Er geht auf die diagnostischen Kriterien ein und beschreibt verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Zustände. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele aus der therapeutischen Praxis vorgestellt. Durch Fallstudien und Erfahrungsberichte wird das Thema greifbar gemacht, was den Lesern hilft, die inneren Erlebnisse von Menschen mit solchen Störungen nachzuvollziehen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, denen Betroffene gegenüberstehen, sowie in die Möglichkeiten der therapeutischen Unterstützung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Berit Lukas, B. Sc. Psychologie. Studium der Literaturwissenschaft, Romanistik und Amerikanistik. Längere Schreibaufenthalte in den USA und Spanien. Schwerpunkt seit 1998: Depersonalisation und dissoziative Störungen.
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- perfect -
- Goldmann Wilhelm GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- EHP Edition Humanistische P...
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- AJZ
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer