Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken (edition medienpraxis)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken" von Hans Mathias Kepplinger ist ein tiefgreifendes Werk, das die Medienbranche und ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft untersucht. Das Buch analysiert, wie Journalisten mit ihren Fehlern umgehen, ob sie diese ignorieren oder skandalisieren, und welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hat. Es bietet einen Einblick in die Mechanismen der Medienberichterstattung und zeigt auf, wie diese oft durch subjektive Wahrnehmungen und Vorurteile beeinflusst wird. Kepplinger argumentiert, dass eine ehrliche Auseinandersetzung mit Fehlern zu mehr Transparenz führen und das Vertrauen in die Medien stärken könnte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Holzhausen Verlag
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- GOYALiT
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Oliver Schrott Kommunikatio...
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter