
Journalistinnen im Schulterschluss?: Motivationen der Entscheidungen für oder gegen kollektives Frauenhandeln (Studien zur Kommunikationswissenschaft, 45, Band 45)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Journalistinnen im Schulterschluss?: Motivationen der Entscheidungen für oder gegen kollektives Frauenhandeln" von Ute Schulz untersucht die Beweggründe von Journalistinnen, sich entweder für oder gegen gemeinschaftliches Handeln mit anderen Frauen zu entscheiden. Das Buch beleuchtet die individuellen und strukturellen Faktoren, die ihre Entscheidungen beeinflussen, und analysiert die Rolle von Geschlechterdynamiken in der Medienbranche. Schulz verwendet dabei qualitative Methoden, um tiefere Einblicke in die persönlichen Erfahrungen und beruflichen Herausforderungen der Journalistinnen zu gewinnen. Durch Interviews und Fallstudien wird aufgezeigt, wie Solidarität unter Frauen gefördert oder behindert wird und welche Auswirkungen dies auf ihre Karrierewege hat. Das Werk ist ein Beitrag zur Kommunikationswissenschaft und bietet eine kritische Perspektive auf Genderfragen im Journalismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback_bunko
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verein für gesellschaftspol...
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer