
Mythos Bindungstheorie: Konzept · Methode · Bilanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mythos Bindungstheorie: Konzept · Methode · Bilanz“ von Heidi Keller bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der populären Bindungstheorie. Keller hinterfragt die universelle Anwendbarkeit und die methodologischen Grundlagen der Theorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde. Sie beleuchtet kulturelle Unterschiede in Erziehungspraktiken und deren Einfluss auf die Bindungsentwicklung von Kindern. Das Buch diskutiert auch, wie westliche Perspektiven oft andere kulturelle Kontexte übersehen oder missverstehen. Keller plädiert für einen differenzierteren Ansatz, der kulturelle Vielfalt anerkennt und integriert, um ein umfassenderes Verständnis von Bindung zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1977
- Harper & Row