
Die Theorie, die nicht sterben wollte: Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus ... und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theorie, die nicht sterben wollte" von Carl Freytag erzählt die faszinierende Geschichte der Entstehung und Entwicklung des Bayesschen Theorems, das auf den englischen Pastor Thomas Bayes zurückgeht. Obwohl Bayes seine Regel im 18. Jahrhundert entwickelte, geriet sie lange in Vergessenheit und wurde erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt und weiterentwickelt. Das Buch beschreibt die Kontroversen und Debatten um die Anwendung der Theorie sowie ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen wie Statistik, Wissenschaft und Gesellschaft. Heute ist das Bayessche Theorem ein unverzichtbares Werkzeug in der Datenanalyse, künstlichen Intelligenz und Entscheidungsfindung. Freytag beleuchtet sowohl die historischen Hintergründe als auch die modernen Anwendungen dieser bahnbrechenden mathematischen Idee.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- PRH Christian Publishing
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -