
Die Theorie, die nicht sterben wollte: Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus ... und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theorie, die nicht sterben wollte" von Carl Freytag erzählt die faszinierende Geschichte der Entdeckung und Entwicklung des Satzes von Bayes, einer statistischen Methode, die auf den englischen Pastor Thomas Bayes zurückgeht. Das Buch beschreibt, wie diese Regel über 150 Jahre hinweg kontrovers diskutiert und oft missverstanden wurde, bevor sie schließlich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Wissenschaft und Gesellschaft avancierte. Freytag beleuchtet sowohl die historischen Hintergründe als auch die modernen Anwendungen der Bayesschen Statistik in Bereichen wie Medizin, Wirtschaft und Technologie. Durch anschauliche Beispiele und eine fesselnde Erzählweise zeigt das Buch, warum der Satz von Bayes heute so bedeutend ist und welche Auswirkungen er auf unser Verständnis von Wahrscheinlichkeit und Entscheidungsfindung hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand