
Die Theorie, die nicht sterben wollte: Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus ... und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Theorie, die nicht sterben wollte: Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus ... und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sharon Bertsch McGrayne interessiert sich für die Schnittstelle von wissenschaftlichem Fortschritt und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und ist Autorin mehrerer Bücher über wissenschaftliche Entdeckungen und die Menschen, die dahinter stehen - darunter Nobel Prize Women in Science: Their Lives, Struggles, and Momentous Discoveries und Prometheans in the Lab: Chemistry and the Making of the Modern World. Die Absolventin des Swarthmore College hat als Wissenschaftsjournalistin für Zeitschriften wie Science, Scientific American, Discover und The Times Higher Education Supplement geschrieben und ist mit mehreren Beiträgen in der Encyclopaedia Britannica vertreten. Sie lebt in Seattle im US-Bundesstaat Washington.
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -