
Die Lüge der digitalen Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor unserem Bildungssystem nicht Halt - die Stimmen, die mehr Einsatz von digitalen Medien beim Lehren und Lernen fordern, werden immer lauter. Schon die Kleinsten sind an iPads gewöhnt, Schulen setzen immer mehr auf digitale Medien und bei der beruflichen Weiterbildung sind Tablets und digitale Whiteboards inzwischen üblich. Eine Entwicklung, die nicht nur Vorteile mit sich bringt - ganz im Gegenteil. Gerald Lembke und Ingo Leipner zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. Kinder und Jugendliche entwickeln ein bulimieartiges Lernverhalten: Dinge werden schnell und kontextfrei auswendig gelernt, in der Prüfung »ausgekotzt« - und sofort wieder vergessen. Die Autoren belegen diese und andere Gefahren für unser Bildungssystem. Eine eindringliche Warnung - und ein Plädoyer für eine durchdachte Nutzung digitaler Medien. von Lembke, Gerald;Leipner, Ingo;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag