
Nachkriegsmoderne kontrovers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Architektur der "Nachkriegsmoderne" (1945+) wird unter Fachleuten seit Jahren kontrovers diskutiert. In Zeiten, in denen sich Konzepte zur "Rekonstruktion der europäischen Stadt" etabliert haben, stehen selbst herausragende Bauten der Nachkriegsmoderne zur Disposition. Hinzu kommt, dass mentale Vorbehalte, aber auch unterlassener Gebäudeerhalt vielerorts den Blick auf die architektonischen und städtebaulichen Qualitäten dieser "verdrängten" Epoche des Wiederaufbaus versperren. Das Buch Nachkriegsmoderne kontrovers diskutiert exemplarisch Qualität und Denkmalwert dieser Architektur. Die Autoren - allesamt Experten aus den Bereichen der Theorie und Praxis der Architektur, -Bauingenieurwissenschaften und Denkmalpflege - eröffnen dabei Einblicke in den gegenwärtigen Architekturdiskurs im Spannungsfeld zwischen Bestandsschutz und kreativem Weiterbauen, erörtern aber auch integrale Sanierungs- und Identifikationspotenziale der Nachkriegsmoderne in Deutschland. von Gisbertz, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Arun-Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity