Macht und Geist im Kalten Krieg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ideen haben Konsequenzen - vor allem, wenn Intellektuelle und Experten das Ohr der Mächtigen finden, weil diese fürchten, ihnen könnten die Ideen ausgehen. Auch im Kalten Krieg wurden umfassend geistige Ressourcen mobilisiert, um das feindliche Lager im weltweiten Kampf um Macht, Prestige und Einfluss auszustechen. So ist die Konjunktur von Modernisierungs- und Planungstheorien zu verstehen, der Aufschwung von Kybernetik, von Spieltheorien und anderer Modelle des Konfliktmanagements. 25 renommierte Historiker_innen rekonstruieren diese Geschichte von Macht und Geist im Kalten Krieg. Sie zeichnen die Entwicklungen in den westlichen und östlichen Zentren nach und beschäftigen sich mit dem Transfer von Wissen in die Peripherie wie umgekehrt mit den geistigen Ressourcen, die von der Peripherie abgeschöpft wurden. Nicht zuletzt verdeutlichen sie das nachhaltige Erbe dieser facettenreichen Indienstnahme von Wissen und Wissenschaft. von Greiner, Bernd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Bernd Greiner ist Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist. Er ist seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und lehrt am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Leykam
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 1975
- Columbia University Press
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag