Die Landwirtschaft der DDR
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch die DDR-Landwirtschaft musste dem Rückwandel zu kapitalistischen Verhältnissen Tribut zollen. Das betraf jedoch in erster Linie die Tierproduktion. Unter großem Aderlass an Personal besaß die Feldwirtschaft dagegen Strukturen, die wie geschaffen waren für eine industrialisierte Landwirtschaft, übrigens im Gegensatz zu vielen West-Familienbetrieben. Retten also die Agrargenossenschaften das wirtschaftliche Erbe der DDR? Ist unter diesen Bedingungen auch eine ökologische Landwirtschaft möglich? Tanja Busse ist monatelang über Land gefahren, hat mit ehemaligen LPG-Vorsitzenden und Grafen gesprochen, westdeutsche Pächter und ostdeutsche Privatbauern befragt. Sie alle kommen mit ihrer Sicht auf die Dinge zu Wort. Dazu gibt die Autorin einen Überblick über die politischen und rechtlichen Entscheidungen der letzten Jahre. von Busse, Tanja
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Busse, geboren 1970, ist auf einem Bauernhof in Ostwestfalen aufgewachsen. Nach ihrem Philosophie und Journalistik Studium promovierte sie mit einer Arbeit über Massenmedien. Von 2003 bis 2013 war sie Moderatorin der Magazinsendungen bei WDR 3 und W
- paperback -
- Erschienen 1980
- Landwirtschaftsverlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 480 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Kleve : Verl. für Kultur u....
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag




