Hannah Arendt - Von der Banalität des Bösen: O-Ton Wissenschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von der Banalität des Bösen" ist ein Werk, das sich mit den philosophischen Überlegungen von Hannah Arendt beschäftigt, insbesondere im Kontext des Eichmann-Prozesses in Jerusalem. Arendt untersucht die Natur des Bösen und argumentiert, dass schreckliche Taten nicht immer von fanatischen oder psychopathischen Individuen begangen werden, sondern oft von gewöhnlichen Menschen, die gedankenlos bürokratische Pflichten erfüllen. Der Begriff "Banalität des Bösen" beschreibt diese erschreckende Normalität und Gedankenlosigkeit, die zu grausamen Handlungen führen kann. Das Buch reflektiert über moralische Verantwortung und individuelle Urteilsfähigkeit in totalitären Systemen. Karl Jaspers' Beitrag ergänzt Arendts Gedanken durch seine eigenen philosophischen Einsichten und setzt sich kritisch mit ihren Thesen auseinander.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




