
Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen" von Rotraud Oechsler bietet einen innovativen Blick auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen. Das Buch untersucht die Rolle des Stoffwechsels und der Mitochondrien in der Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen. Oechsler argumentiert, dass viele psychische Erkrankungen durch metabolische Dysfunktionen beeinflusst werden können und dass eine gezielte Unterstützung der Mitochondrienfunktion neue therapeutische Ansätze eröffnen könnte. Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Empfehlungen gibt das Buch sowohl Fachleuten als auch Betroffenen wertvolle Einblicke in ein komplexes Thema, das weitreichende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Riva
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Liss Inc.,U.S.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Südwest Verlag
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer