Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen" von Rotraud Oechsler bietet einen innovativen Blick auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen. Das Buch untersucht die Rolle des Stoffwechsels und der Mitochondrien, den "Kraftwerken" unserer Zellen, in Bezug auf die psychische Gesundheit. Oechsler argumentiert, dass Störungen in diesen biologischen Prozessen maßgeblich zu Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen beitragen können. Sie erläutert, wie eine gezielte Beeinflussung des Zellstoffwechsels neue therapeutische Ansätze eröffnen könnte. Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Empfehlungen möchte das Buch sowohl Fachleuten als auch Betroffenen helfen, ein tieferes Verständnis für die biologischen Grundlagen psychischer Erkrankungen zu entwickeln und neue Wege zur Heilung aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Aurum
- Geheftet
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruner + Jahr
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christian
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- VAK
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Liss Inc.,U.S.
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Silberschnur
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Südwest Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Peter Irl
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- FITMIT-Verlag