
Empirische Methoden in Studien der Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Polizeistudiengänge sehen wegen der ohnehin schon breiten Fülle an Lernstoff in aller Regel keine Lehrveranstaltungen zu sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden vor. Da aber in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, welche die Studierenden als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit absolvieren müssen, mit zunehmenden Interesse inzwischen sehr häufig Experteninterviews und Fragebogenaktionen eingeplant werden, besteht ein Bedarf für ein Buch, in dem die Grundlagen dieser Forschungsmethoden möglichst kurz und knapp erläutert werden. Dies soll verhindern, dass der Einsatz solcher empirischer Untersuchungsmethoden laienhaft angelegt sind und dann letztlich keinen wissenschaftlichen Fortschritt erbringen. Mit einer komprimierten Darstellung der wichtigsten Regeln im Sinne eines Leitfadens speziell für die Polizei soll ein Mindestmaß an Wissenschaftlichkeit bei Arbeiten mit Interview und/oder Fragebogen erreicht werden. von Möllers, Martin H. W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson Studium
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck