
Täter-Opfer-Ausgleich und Polizei: Grenzen und Perspektiven einer Zusammenarbeit im Ermittlungsverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Täter-Opfer-Ausgleich und Polizei: Grenzen und Perspektiven einer Zusammenarbeit im Ermittlungsverfahren" von Oliver Jacob untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Kooperation zwischen Polizei und dem Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) im Rahmen von Ermittlungsverfahren. Der Autor analysiert, inwieweit die Polizei in den Prozess des TOA eingebunden werden kann, ohne ihre objektive Rolle zu gefährden. Dabei werden sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte betrachtet. Jacob diskutiert die potenziellen Vorteile einer engeren Zusammenarbeit, wie etwa eine effektivere Konfliktlösung und Entlastung des Justizsystems, aber auch die Grenzen dieser Kooperation. Das Buch bietet Einblicke in bestehende Modelle und gibt Empfehlungen zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- GHV
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Antheum Verlag