
Zwei deutsche Lebenswege zwischen Diktatur und Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschland 1945: Ein blutjunger Soldat liegt schwer verwundet in einem Lazarett; eine ebenso junge Krankenschwester rettet mit äußerstem Einsatz sein Leben. Zeichen anrührender Menschlichkeit in der Zeit vollendeter Inhumanität. Ihre Wege verlieren sich bald in den Wirren des Nachkriegs und der politischen Neuordnungen. Die eine lebt in der DDR, der andere in der Bundesrepublik, schließlich in den USA. Deutschland ein halbes Jahrhundert später: Die beiden haben sich wieder gefunden und beginnen in einem transatlantischen Briefwechsel, sich ihre wechselvolle Geschichte zu erzählen. Deutsche Lebenswege im 20. Jahrhundert - ein unsentimentaler Erinnerungsbericht zweier Zeitzeugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannelore Grimm, geborene Lange, geb. 1924 in Magdeburg. Nach Abitur und anschließender Ausbildung Krankenschwester im Kriegseinsatz. Nach 1945 pädagogische Ausbildung und Fachlehrerprüfung für Musik. Arbeit als Musiklehrerin in Schulen. Nach 60 Jahren f
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2004
- drumlin verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag