
Funktionsgerechtigkeit und Loyalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Niemand wird mehr bestreiten, dass es bei der Übersetzung von Gebrauchstexten darauf ankommt, funktionierende Texte zu produzieren, die in der Zielkultur die gewünschten Funktionen erfüllen. In diesem Buch wird an beispielhaften Forschungen aus 30 Jahren gezeigt, dass die funktionale Perspektive auch für die Übersetzung literarischer und religiöser Texte eine solide Grundlage und einen klaren Bezugsrahmen für die Übersetzungskritik liefert. Dabei kann Christiane Nord vor allem im Bereich biblischer und anderer religiöser Texte auf reiche eigene Erfahrung als Übersetzerin verweisen, die deutlich macht, dass Übersetzungskompetenz auch hier kein Fremdwort sein darf, besonders wenn man die beiden Grundprinzipien von Nords funktionaler Theorie, "Funktionsgerechtigkeit und Loyalität", ernst nimmt. von Nord, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Nord ist Übersetzerin, Übersetzungslehrerin und -wissenschaftlerin. In den vergangenen mehr als 40 Jahren war sie in Lehre und Forschung an Hochschulen in Heidelberg, Wien, Hildesheim, Innsbruck und Magdeburg sowie als Gastprofessorin in vielen Ländern der Welt, besonders in Lateinamerika tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der "Funktionalismus" in Übersetzungstheorie, -methode und -didaktik.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Sievers & Partner
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2006
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- DIVA Consulting