
Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lokalgeschichtliche Studien stellen zweifellos eine Notwendigkeit dar, um die Funktionsweise und den Ausprägungsgrad der nationalsozialistischen Diktatur im unmittelbaren Zusammenleben der Menschen erfassen zu können. Handelte es sich bei der alten Bischofsstadt Passau mit ihrem katholisch geprägten Milieu um eine für die Nationalsozialisten anfangs schier uneinnehmbare Festung, so wurde auch hier nach der Machtergreifung die Gleichschaltung in allen Bereichen des Lebens durchgeführt. Die vorliegende Arbeit thematisiert die Anfänge und den allmählichen Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung bis hin zur Konsolidierung der NS-Diktatur, die Organisations- und Mitgliederstruktur der Passauer NSDAP sowie den Wirtschaftsraum Passau in der Zeit des Dritten Reiches. Berücksichtigt werden in der Studie auch die Thematik von Widerstand und Verfolgung sowie der Untergang des Regimes. von Wagner, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Wagner, *1972, Studium der Germanistik und der Geschichte für das gymnasiale Lehramt an der Universität Passau, Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau; seit 2004 Lehrer für Deutsch und Geschichte an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Amberg; bislang zwei Publikationen zur Passauer Lokalgeschichte im Dritten Reich.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag