LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Militarisierung von Staat und Gesellschaft in der DDR

Militarisierung von Staat und Gesellschaft in der DDR

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865839630
Seitenzahl:
145
Auflage:
-
Erschienen:
2015-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Militarisierung von Staat und Gesellschaft in der DDR

Die Selbstinszenierung als antimilitaristischer deutscher Staat gehört zu den Gründungsmythen der DDR. Das SED-Regime propagierte einerseits den "sozialistischen Friedensstaat", trieb andereseits aber die Militarisierung der Gesellschaft voran. Zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs schuf die Parteiführung neben dem Militär- und Polizeiapparat auch ein Feindbild, das nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche durchdrang.Der ideologischen Beeinflussung durch das Bildungssystem kam dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Militarisierung jedes Einzelnen begann mit dem Eintritt in die staatliche Erziehung bereits in der Kinderkrippe und war auch noch im Berufsleben präsent. Gegen die Militarisierung des Alltags regte sich auch Widerstand. Kirchen und Opposition setzten sich für einen militärischen Ersatzdienst ein - die tatsächliche Verweigerung zog jedoch gravierende Vorteile nach sich, und ein Studienplatz blieb einem dann in der Regel verwehrt. Die Beiträge der 6. Belter Dialoge, die 2014 an der Universität Leipzig in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung stattfanden, setzen sich mit den zahlreichen Formen und Auswirkungen der Militarisierung auseinander. Wie weit reichte die militärische Indoktrination in der DDR wirklich? Konnte man sich dieser entziehen? Welche Aufgaben kommen heute den Bildungsinstitutionen mündiger Bürger zu?Die Belter Dialoge finden einmal jährlich an der Universität Leipzig statt und erschließen die verschiedenen Aspekte des Terrors der zweiten deutschen Diktatur einer breiten Öffentlichkeit. Sie sollen Aufruf und Mahnung sein, sich aktiv für die Demokratie zu engagieren. von Klose, Joachim

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
145
Erschienen:
2015-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865839633
ISBN:
3865839630
Gewicht:
198 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Joachim Klose ist seit 2007 Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Freistaat Sachsen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,00 €
Entdecke mehr zum Thema