Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie" von Niko Paech ist ein kritisches Werk, das sich mit der Problematik des stetigen Wirtschaftswachstums und dessen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft auseinandersetzt. Paech argumentiert, dass das gegenwärtige Wachstumsparadigma nicht nachhaltig ist und zu einer Übernutzung natürlicher Ressourcen sowie sozialen Ungleichheiten führt. Er schlägt eine Postwachstumsökonomie vor, die auf Genügsamkeit, regionaler Produktion und einem reduzierten Konsum basiert. Durch eine De-Globalisierung der Wirtschaft und die Förderung lokaler Kreisläufe soll eine nachhaltigere Lebensweise erreicht werden. Das Buch bietet sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Beispiele für einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität ohne ständiges Wachstum.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press



