
Einführung in die Behindertenpädagogik: Eine Vorlesung (Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Behindertenpädagogik: Eine Vorlesung" von Wolfgang Jantzen ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten der Behindertenpädagogik auseinandersetzt. Jantzen bietet eine umfassende Einführung in die zentralen Konzepte und Diskurse der Disziplin, wobei er auf eine kulturhistorische Perspektive setzt. Das Buch behandelt Themen wie die soziale Konstruktion von Behinderung, Inklusion, Diversität und die Bedeutung einer ganzheitlichen pädagogischen Praxis. Es richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich der Pädagogik und Sozialwissenschaften und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu vermitteln. Durch seine fundierte Analyse trägt Jantzen dazu bei, Vorurteile abzubauen und die Entwicklung integrativer Bildungsansätze zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 606 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2003
- Beltz
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- Neckar-Verlag GmbH