
Beute & Gespenst: Lebenswelten im Neoliberalismus (Kapital & Krise)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Beute & Gespenst: Lebenswelten im Neoliberalismus" von Georg Seeßlen ist eine kritische Analyse der neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Seeßlen untersucht die Auswirkungen des Neoliberalismus auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens und zeigt, wie diese Ideologie zur Schaffung einer Welt beiträgt, in der Menschen sowohl zur Beute als auch zum Gespenst werden. Er argumentiert, dass der Neoliberalismus zu einer Entmenschlichung führt, indem er Individuen auf ihren wirtschaftlichen Wert reduziert und soziale Ungleichheiten verstärkt. Dabei beleuchtet er Themen wie Konsumkultur, Arbeit, Bildung und Politik. Das Buch bietet eine tiefgründige Kritik an der neoliberalen Logik und fordert den Leser dazu auf, über Alternativen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Metz, geboren 1958, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, arbeitet als freier Journalist und Autor vorwiegend für den Hörfunk.
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript