
Resilienz-Coaching
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses orientierungsanalytische Handbuch ist gleichermaßen wichtig für Füh¬rungskräfte und Berater (Counselor/Coaches/Supervisoren) von Führungskräften. Es entspringt den mehr als 40-jährigen Erfahrungen der Autoren aus Einzel- und Team-Entwicklungsprozessen im Profit und Non-Profit-Bereich, ist zum einen tiefenpsychologisch begründet, zum anderen systemisch angelegt, fußt auf der Geschichte des Counseling seit 1913, berücksichtigt die Ergebnisse der Hirnforschung und erweitert die Erfahrungen mit Aspekten aus Theorie U.»Resilienz-Coaching« enthält Tafeln, Minilektionen, Anleitungen und bebilderte Praxisbeispiele (Praxisfeld-Studien). Es berücksichtigt dabei die gängigen Theorie- und Praxiskonzepte der Autoren zu ihren Coaching-Prozessen und stellt sie in verständlicher Sprache zur kreativen Gestaltung von Beratungsprozessen zur Verfügung.Fokus der angewandten Methodik ist die an Zukunftsvisionen und Entscheidungen orientierte projektive Arbeit mit persönlichen oder beruflichen Erinnerungen und bildnerischen Gestaltungen - einem Konzept, wie es zum Teil bereits zu Beginn der nunmehr 100-jährigen Disziplin des Beratens praktiziert wurde; ausgehend von Alfred Adlers Gründung der ersten Wiener Beratungspraxis bishin zu Otto Scharmers Vorgehensweise einer Beratung von der Zukunft her. Solche Methodik dient dem Aufspüren von beruflichen und persönlichen Hindernissen, geheimen Lebensplänen (script) und befähigt Klienten, ihre Zukunft und die Zukunft der ihnen Anvertrauten (Teams/Arbeitsgruppen/Untergebene/Klienten) im Hinblick auf Stimmigkeit zwischen den Beteiligten neu zu gestalten.Dieses Handbuch ist zu lesen wie ein Fieldbook: Es erörtert die Theorie wir¬kungsvollen Coachings anhand von vielen Praxisbeispielen und setzt jedes der zitierten Praxisbeispiele in den Kontext einer sinnvollen Beratungstheorie. Solche Praxis unterscheidet sich vor allem dadurch von anderen Beratungskonzepten, dass sie nicht Personen und deren eventuell psychodynamisch begründeten Entwicklungsdefizite analysiert - sondern sehr konzentriert ist auf eine an Zielprojektionen orientierte Änderung von Denk- und Handlungsmustern bezüglich der Entwicklung von Widerstandskraft (Resilienz) in Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung. Im Sinne von Frank Nestmanns Plädoyer für die Wiedervereinigung von Counseling und Guidance (2011) ist dieses Handbuch geradezu rechtzeitig auf dem Weg. von Lumma, Klaus und Michels, Brigitte und Lumma, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Taschenbuch
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- -
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen bei Verlag an der...
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Peppair GmbH
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Westarp BookOnDemand
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Harvard Business Review Press
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- KOSYS VERLAG
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH