Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2017
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2017 jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Die Ereignisse von 1917 bedeuteten einen historischen Einschnitt: In Russland wurde der Kommunismus erstmals zur Staatsdoktrin. Seine Verfechter traten dazu an, nicht nur die Welt, sondern auch die Menschen grundlegend zu verändern. Die Folgen der Revolution sollten Generationen in aller Welt prägen. Der Kommunismus entwickelte sich zur größten Massenbewegung des 20. Jahrhunderts. Politischer Terror und Gewalt ebneten seinen Diktaturen den Weg und forderten weltweit Millionen von Opfern. Das Jahrbuch nimmt die Ereignisse und Folgen der Revolution aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. Darüber hinaus werden die gewachsenen Geschichtsbilder des kommunistischen Umsturzes und seine Rezeption kritisch reflektiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln




